Startup Playground 2016 – Ein Rückblick auf ein Wochenende der Pioniere
Der Startup Playground 2016 war wieder eines der Top-Events der Grazer Startup-Szene. Schon zum vierten Mal versammelte sich eine bunte Mischung aus kreativen Köpfen im SPACELEND mit dem Ziel, innerhalb eines Wochenendes eine Startup-Idee mit Hilfe unserer tollen Mentoren umzusetzen.
Innerhalb von drei Tagen arbeiteten die 35 Startup-Begeisterten an ihren Ideen. Neben einiger harter Arbeit gab es am Wochenende aber auch genug Möglichkeiten, mal abzuschalten. Sei es beim Networking mit den anderen Teilnehmern oder einen unserer Mentoren, beim traditionellen Mario-Kart-Turnier, beim Wutzler oder bei besten Essen.
Tag 1 – Ein starker Start ins Startup-Wochenende
Am ersten Tag konnten die Teilnehmer ihre Ideen vorstellen und sich anschließend in Gruppen einfinden. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Vielzahl von Startups aus allen möglichen Bereichen. Am ersten Tag gab es 12 verschiedene Pitches, wovon einige im Verlauf des Wochenendes zu größeren Teams fusionierten. Bevor die Teams am Freitag mit dem Arbeiten starteten, durften sich die Teilnehmer in drei verschiedenen Teamworking-Spielen beweisen.
Anschließend gab es von Sabine Ettema von der Konzeptschmiede einen spannenden Vortrag zum Thema Business Model Canvas. Das Gelernte sollten die Teilnehmer im Anschluss gleich anwenden. Wobei einige der Teams die ganze Nacht an ihrem Projekt durcharbeiteten – gerüchteweise sogar bis halb 3 in der Früh…
Tag 2 – Arbeit und Mentoring
Der zweite Tag begann mit einem super leckeren Frühstück, gefolgt von einem inspirierenden Vortrag von Thomas Kriebernegg (appers) zum Thema Growth Hacking.
Mit frischem Wissen arbeiteten die Teams dann weiter an ihrem Canvas. Gegen Mittag konnten sich die Startups an einem unfassbar leckeren Mittagessen von Dean and David stärken, bevor es mit der Mentorenverteilung losging. Dieses Jahr gab es 18 Mentorinnen und Mentoren aus den Bereichen IT, Marketing, Produktentwicklung, Unternehmensgründung, Recht sowie Finance.
Die Startups hatten nun vier Stunden Zeit, den Mentoren ihre Idee vorzustellen und mit deren Hilfe am Pitch oder Businessplan zu feilen.
Nach der ganzen harten Arbeit konnten die Teilnehmer am Abend dann beim alljährlichen Mario-Kart-Turnier entspannen. Der erste Platz ging ausnahmsweise nicht an ein ITG-Mitglied, sondern an das Team „Look around what i found“, die den Abend mit der gewonnenen Flasche Vodka ausklingen lassen konnten.
Tag 3 – Pitches und großes Finale
Für die Frühaufsteher gab es auch am Sonntag wieder ein super Frühstück, auf welches ein inspirierender Vortrag von Stefan Weder (Die Wederei) zum Thema Kommunikation und Pitches folgte. Mit ein wenig Coaching vom Profi konnten die Teams die verbleibende Zeit nun nutzen, um noch an ihrem Pitch zu arbeiten, bevor es auf das große Finale des Wochenendes zuging.
Gegen 16.30 füllte sich dann das SPACELEND mit Zuschauern, die gekommen waren, um den Final Pitches beizuwohnen. Fasst hundert Leute kamen, um zu sehen, was die Teilnehmer am Wochenende erarbeitet hatten. Bewertet wurden die Startups von unserer hochkarätigen Jury bestehend aus Markus Kainz (primeCROWD), Lisa Fassl (AAIA), Jürgen Pansy (Up to Eleven), Christian Vogrinec (eqventure), Bernhard Lehner (startup300) und Sabine Ettema (Konzeptschmiede).
Startup Award & Conda Special Prize – Drone Rescue Systems
Der Hauptpreis sowie der CONDA Special Prize ging an Drone Rescue Systems. Drone Resuce Systems verspricht mit Hilfe von Sensoren, die das Flugverhalten kontrollieren, im Falle eines Absturzes die Drohne automatisch mit einen Fallschirm zu retten. Sie haben erst kürzlich auch den Elevator Pitch der Jungen Wirtschaft Steiermark gewonnen.
Communtity Award – Look Around What I Found
Wie jedes Jahr gibt es auch einen Preis, der von der Community mit Hilfe von feedbackr bestimmt wird. Dieses Jahr ging der Community Award an Look Around What I Found, die sich über Tickets für das Fifteen Seconds Festival freuen können. „Look Around“ schaffte es, innerhalb eines Wochenendes ein Konzept sowie eine voll funktionsfähige Webseite aufzubauen mit dem Ziel, die Grazer Innenstadt stärker zu beleben.
Up to Eleven Special Prize – difacturo
Der Preis für das beste digitale Startup, der wie jedes Jahr von Up to Eleven vergeben wurde, ging an difacturo. difacturo plant, die Verwaltung von Rechnungen zu vereinfachen, indem diese digital ausgestellt werden und an einem einzelnen Ort gesammelt werden.
Konzeptschmiede Special Prize – MODUS
Der Preis der Marketingberatung Konzeptschmiede ging an MODUS. Das Startup plant, ein modulares Holzbausystem für den Hausbau zu entwickeln, das zugleich günstig wie auch nachhaltig ist.
Im Anschluss ging es dann zum gemütlichen Networking mit fantastischem Essen von Martin Auer und vom Mehlspeisfräulein über.
Special Thanks
Das Wochenende wäre ohne die Hilfe unserer vielen Sponsoren und Netzwerkpartner nicht möglich gewesen. Deshalb vielen Dank an unsere Sponsoren, Preisgeber und Netzwerkpartner, die uns zur Seite standen! Besonders möchten wir dabei Up to Eleven, die Energie Steiermark, den Science Park Graz, Rechtsanwaltskanzlei Benedikt, die Konzeptschmiede, die A15 Wirtschaft in Graz, CONDA und Groox Filmproduktion hervorheben.
Auch vielen Dank an unsere Mentoren und Jurymitglieder, die uns über dieses wunderbare Wochenende begleitet haben.
Für das leibliche Wohl waren diesmal Dean and David, Mangolds, Martin Auer sowie die Mehlspeisfräulein zuständig. Dass an diesem langen Wochenende niemand durstig oder müde wurde, ist J. Hornig, die uns mit Kaffe und Tee versorgten, Makava, Red Bull und Omis Apfelstrudel zu verdanken.
Natürlich wäre das ganze Wochenende nicht ohne unser supertolles Team möglich gewesen, das wochenlang daran gearbeitet hat, den Startup Playground zu ermöglichen. Vielen Dank deshalb an Verena, Andreas, Stefan, Xiaoao, Werner, Leni, Christina, Denise, Elisabeth, Stefanie, Laura, Julia, Reini, Johannes, Sabrina und Sebastian.
Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es hier noch einmal ein Video mit den Highlights des Wochenendes. Hier gilt unser Dank Groox Filmproduktion, die das tolle Wochenende für uns dokumentiert haben.